17. - 19. Juni in München
Officetage 2026
Ihr Kongress für modernes Office Management – Weiterbildung & Networking für die agile Assistenz
Über unsere Officetage
Officetage 2026 in München
Aufgrund der durchweg positiven Erfahrungen mit unseren jährlich stattfindenden Assistenztagen im Frühjahr in Heidelberg und den Herbst-Assistenztagen in Wiesbaden haben wir uns bei den Officetagen für ein ähnliches Format entschieden. Die Veranstaltung fand erstmals im Jahr 2023 statt – ebenfalls dreitägig, mit Workshops unterschiedlicher Länge und einer breiten Themenpalette.
Was die Officetage von unseren (Herbst-)Assistenztagen unterscheidet, ist, dass sie an wechselnden Orten stattfinden. Damit richten wir uns nach den Wünschen unserer Teilnehmer*innen: Neben der fachlichen Weiterbildung im Office Management, dem kollegialen Austausch und dem immer bedeutsamer werdenden Networking werden unsere Veranstaltungen auch besucht, um neue Orte kennenzulernen und sich von einer inspirierenden Umgebung anregen zu lassen.
Aus diesem Grund findet die Veranstaltung im Wechsel in München und in Büsum an der Nordsee statt.
Zugleich folgen wir damit unserem Nachhaltigkeitsgedanken: Durch die unterschiedlichen Veranstaltungsorte in ganz Deutschland ermöglichen wir unseren Teilnehmer*innen, die Anreise möglichst kurz zu halten und so einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Darüber hinaus bieten die Officetage noch mehr Flexibilität im Hinblick auf die Intensität der Workshops:
An allen drei Tagen gibt es die Möglichkeit, ganztägige Workshops zu besuchen. Selbstverständlich bieten wir auch die beliebten Schnupper-Workshops von bis zu zwei Stunden sowie eine Vielzahl an halbtägigen Workshops an.
Bei diesem Kongress stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen – ganz nach Ihren individuellen Interessen und Lernzielen.
Wer nimmt teil?
Assistentinnen, Assistenten, Office Managerinnen, Office Manager, Sekretärinnen, Sekretäre, Sachbearbeiterinnen, Sachbearbeiter, alle anderen Office-Profis und solche, die es werden möchten. Weiterbildungsverantwortliche, die uns, unser Angebot und unsere Referent*innen persönlich kennenlernen möchten.
Was erwartet Sie bei den Officetagen?
Weiterbildung und Networking im Süden und Norden Deutschlands: Unsere Officetage finden im jährlichen Wechsel in Büsum an der Nordsee und in München statt – zwei inspirierende Orte, die für Abwechslung und neue Impulse sorgen.
Die dreitägige Veranstaltung kann als Gesamtpaket oder tageweise gebucht werden und bietet Ihnen die Möglichkeit, bis zu sieben individuell wählbare Workshops zu besuchen. Am Mittwoch wählen Sie zwischen einem ganztägigen Intensiv-Workshop und neun Mini-Workshops, an den Folgetagen zwischen ganztägigen oder halbtägigen Angeboten. Insgesamt stehen 24 Workshops zu aktuellen Themen des modernen Office Managements zur Wahl – so gestalten Sie Ihr persönliches Weiterbildungsprogramm ganz nach Ihren Interessen.
Kleine Gruppen – großer Lernerfolg
Die Workshop-Gruppen sind bewusst auf maximal 12–16 Teilnehmer*innen begrenzt. Das ermöglicht aktives Mitwirken, individuellen Austausch und die Bearbeitung praxisnaher Fragestellungen. So können Sie das neu erworbene Wissen direkt in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen.
Aktuelle Themen und praxisnahe Impulse
Die Officetage bieten ein breites Themenspektrum rund um das hybride Büro, agile Arbeitsmethoden, digitale Tools, Büroorganisation, Gesundheit und Resilienz sowie die klassische Chefentlastung. Auch der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Office spielt eine immer größere Rolle. Ganz gleich, ob Sie neu im Beruf sind oder langjährige Erfahrung mitbringen – die Inhalte sind praxisnah, abwechslungsreich und auf die aktuellen Anforderungen der modernen Arbeitswelt abgestimmt.
Inspiration und Austausch
Neben hochqualifizierten Referent*innen und wertvollem Fachwissen erwartet Sie ein Rundum-sorglos-Paket im Veranstaltungshotel sowie ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit vielfältigen Möglichkeiten zum Austausch und Networking. Freuen Sie sich auf inspirierende Tage in zwei der schönsten Regionen Deutschlands.
Veranstaltungsort
NH Collection München Bavaria
Im NH Collection München Bavaria treffen Komfort, Stil und Inspiration aufeinander – direkt am Münchner Hauptbahnhof und nur wenige Schritte von der Altstadt entfernt. Hier finden unsere Officetage den idealen Rahmen: Lernen, Vernetzen und Entspannen in einer Atmosphäre, die Professionalität und Wohlfühlen perfekt vereint.

NH Collection München Bavaria
Dauer: 1-3 Tage
17.06.2026 – 10:00 bis 16:30 Uhr & Get-together
18.06.2026 – 08:45 Uhr bis 17:00 Uhr & Abendprogramm
19.06.2026 – 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr & Ausklang
Die drei Tage sind einzeln oder in beliebiger Kombination buchbar. Die Übernachtung ist nicht im Preis inbegriffen und muss eigenständig gebucht werden.
Das NH Collection München Bavaria bietet modern ausgestattete Tagungsräume und umfassende Serviceleistungen für einen rundum gelungenen Aufenthalt. Gäste starten mit einem abwechslungsreichen Frühstücksbuffet in den Tag, während das Küchenteam mit regionalen Spezialitäten und weiteren kulinarischen Highlights verwöhnt. In der Lobby Bar erwarten Sie ausgewählte deutsche und internationale Weine sowie eine Vielfalt an Cocktails – ideal, um den Abend entspannt ausklingen zu lassen. Das Hotel legt großen Wert auf regionale Produkte und eine angenehme, einladende Atmosphäre.
Für Ausgleich und Erholung sorgen ein Fitnessstudio sowie liebevoll gestaltete Ruhezonen. Wer die freie Zeit aktiv gestalten möchte, hat die Möglichkeit, München zu erkunden und die herzliche bayerische Gastfreundschaft zu genießen.
Das Programm
Rahmenprogramm
Unsere Officetage 2026 sind weit mehr als eine reine Fortbildung – sie bieten Raum für Begegnung, Austausch und echtes Networking. Zwischen den Workshops bleibt bewusst Zeit, um neue Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen zu teilen und inspirierende Gespräche zu führen.
Die Mittagspausen genießen Sie ganz bequem im hoteleigenen Restaurant – ohne lange Wege, dafür mit viel Gelegenheit zum persönlichen Austausch. Am Vor- und Nachmittag laden kurze Kaffeepausen in lockerer Atmosphäre zum Kennenlernen und Netzwerken ein.
Am Mittwochabend heißen wir alle Teilnehmer*innen zu einem gemeinsamen Get-Together willkommen – der perfekte Einstieg in inspirierende Officetage.
Der Donnerstag startet aktiv mit einem besonderen gemeinsamen Workshop – lassen Sie sich überraschen! Am Abend erwartet Sie unsere traditionelle gesellige Veranstaltung: Ein zünftiges Abendessen mit Getränken bildet den stimmungsvollen Abschluss des Tages und bietet viele Gelegenheiten für Gespräche und neue Kontakte.
Zum Ausklang am Freitag überreichen wir die Teilnahmebestätigungen und ein kleines Erinnerungspräsent, das Sie an Ihre Zeit in München erinnern wird.
Ihr Tagesprogramm im Überblick
Bitte entscheiden Sie sich für einen Workshop je Zeit-Slot. Workshop 1 findet ganztägig statt, so dass keine weitere Auswahl nötig ist.
10.00-12.00 Uhr
Workshop 1 *ganztägig
Smarter Arbeiten mit MS Office und KI
Ihr Referent:
Thomas Müller
Workshop 2
Emotionen in der Assistenz: Selbstfürsorge & emotionale Kompetenz
Ihre Referentin:
Alexandra Kerndler
Workshop 3
Feintuning für Worte mit Wow-Effekt
Ihre Referentin:
Cassandra Schlangen
Workshop 4
Rücken gut, alles gut – Beweglich und mobilisiert durch den Büroalltag
Ihr Referent:
Daniel Kauer
12.00-13.00 Uhr
Mittagessen & Networking
13.00-14.30 Uhr
Workshop 5
Job-Sharing: Neue Wege der Zusammenarbeit
Ihre Referentin:
Alexandra Kerndler
Workshop 6
Zwischen den Zeilen sehen: Die Kunst der Mimikresonanz
Ihre Referentin:
Cassandra Schlangen
Workshop 7
Konzentration gezielt steigern – Fokus finden in einer Welt voller Ablenkung
Ihr Referent:
Daniel Kauer
14.30-15.00 Uhr
Kaffeepause & Networking
15.00-16.30 Uhr
Workshop 8
Veränderung gestalten: Mitten im Leben, mitten im Beruf
Ihre Referentin:
Alexandra Kerndler
Workshop 9
Job Crafting: Mehr Spaß, mehr Sinn, mehr Erfolg im Job
Ihre Referentin:
Cassandra Schlangen
Workshop 10
Spontan, situativ souverän agieren – Die Kunst, im Hier und Jetzt präsent zu sein
Ihr Referent:
Daniel Kauer
ab 17.00 Uhr
Get-together: Lassen Sie den Tag gemeinsam ausklingen
Bitte entscheiden Sie sich für einen Workshop je Zeit-Slot. Workshop 11 findet ganztägig statt, so dass keine weitere Auswahl nötig ist.
Begrüßung & aktivierender Start in den Tag
Workshop 11 *ganztägig
Selbstmanagement digital – mit M365 und KI
Ihre Referentin:
Enisa Romanic
Workshop 12
Biases erkennen und überwinden
Ihr Referent:
Daniel Kauer
Workshop 13
Erfolgsfaktor Stärken: Positive Psychologie als Karriere Booster
Ihre Referentin:
Diana Brandl
Workshop 14
Verborgene M365 Funktionen für den Büroalltag
Ihr Referent:
Thomas Müller
13.00-14.00 Uhr
Mittagessen & Networking
Workshop 15
Resilienzbooster – Widerstandskraft aktivieren für herausfordernde Zeiten
Ihr Referent:
Daniel Kauer
Workshop 16
Assistenz Formel 2030: Skills und Strategien für die Arbeitswelt von morgen
Ihre Referentin:
Diana Brandl
Workshop 17
Meetings neu gedacht: Mit KI und digitalen Helfern
Ihr Referent:
Thomas Müller
Gemeinsame Abendveranstaltung, inklusive Abendessen
Bitte entscheiden Sie sich für einen Workshop je Zeit-Slot. Workshop 18 findet ganztägig statt, so dass keine weitere Auswahl nötig ist.
09.00-12.00 Uhr
Workshop 18 *ganztägig
Souverän auftreten – auch in schwierigen Situationen
Ihr Referent:
Manuel Feneberg
Workshop 19
Smart Office: Künstliche Intelligenz (KI) im Büroalltag
Ihre Referentin:
Enisa Romanic
Workshop 20
Psychologie trifft Büroalltag – die Transaktionsanalyse als Schlüssel
Ihre Referentin:
Luise Seidler
Workshop 21
Eventmanagement mit M365: Welche Apps zur Planung und Organisation taugen
Ihre Referentin:
Sigrid Hess
12.00-13.00 Uhr
Mittagessen & Networking
13.00-16.00 Uhr
Workshop 22
Copilot: Der smarte Partner im Office-Alltag
Ihre Referentin:
Enisa Romanic
Workshop 23
Souverän auftreten – mit Wirkung überzeugen
Ihre Referentin:
Luise Seidler
Workshop 24
Automatisierungen unter M365: Prozesse entlasten mit klugen Workflows
Ihre Referentin:
Sigrid Hess
16.00 Uhr
Ausklang der Veranstaltung
Preise
Die drei Tage sind einzeln oder in beliebiger Kombination buchbar.
1 Tag:
795 €*
*zzgl. MwSt.
(946,05 inkl.
MwSt.)
2 Tage:
1.595 €*
*zzgl. MwSt.
(1.898,05 inkl. MwSt.)
3 Tage:
2.195 €*
*zzgl. MwSt.
(2.612,05 inkl. MwSt.)
Frühbucherpreis bis zum 01.05.2023:
1 Tag:
790 €*
*zzgl. MwSt.
(940,10 € inkl. MwSt.)
2 Tage:
1.450 €*
*zzgl. MwSt.
(1.725,50 € inkl. MwSt.)
3 Tage:
1.940 €*
*zzgl. MwSt.
(2.308,60 € inkl. MwSt.)
Bei gleichzeitiger Anmeldung gewähren wir folgende Rabatte auf die Teilnahmegebühr: 10% Rabatt für die/den 2.–3. Teilnehmer*in, 20% Rabatt ab der/dem 4. Teilnehmer*in.
Referent*innen
Mit unseren Referent*innen arbeiten wir vertrauensvoll und langfristig zusammen. Selbstverständlich evaluieren wir alle unsere Weiterbildungen, so dass eine gleichbleibend hohe Qualität gewährleistet werden kann. Neue Referent*innen rekrutieren wir auf Grund ihrer fachlichen Expertise, oftmals nach persönlicher Empfehlung. Wir prüfen sowohl die Qualifizierung neuer Referent*innen sowie deren Referenzen sehr sorgfältig. Viele unserer Referent*innen waren vor ihrer Referententätigkeit selbst als Assistenz/Office Manager*in tätig und wissen so ganz genau, wo die Herausforderungen im Berufsalltag liegen.

Alexandra Kerndler
bringt langjährige Praxiserfahrung aus Verwaltung, Sekretariat und Organisation mit, die sie in der Parlamentsdirektion in Wien sowie in sozialen Einrichtungen gesammelt hat.
bringt langjährige Praxiserfahrung aus Verwaltung, Sekretariat und Organisation mit, die sie in der Parlamentsdirektion in Wien sowie in sozialen Einrichtungen gesammelt hat. Seit 2012 arbeitet sie als Assistentin der Geschäftsführung in einem sozialen Unternehmen in Bamberg – ein vielseitiger Alltag zwischen Büroorganisation, Personalthemen, Integrationsarbeit und strategischer Unterstützung der Geschäftsführung, Projektmanagement und Führung von Workshops. Parallel dazu hat sie sich kontinuierlich weitergebildet: vom Office Management über Coaching und Burnout-Prävention bis hin zu Impact-Techniken, Agilität und Achtsamkeit. Heute verbindet sie ihre fundierte Berufserfahrung mit einem breiten methodischen Spektrum – von klassischem Office-Management bis zu agilen Ansätzen – und gibt ihr Wissen als zertifizierte Trainerin und Coach mit Begeisterung in Deutschland und Österreich weiter.

Diana Brandl
blickt auf eine fast 20jährige erfolgreiche Karriere als Senior Executive Assistant auf Topmanagement-Ebene in Unternehmen wie ratiopharm, Sony, Babbel und Mister Spex zurück.
blickt auf eine fast 20jährige erfolgreiche Karriere als Senior Executive Assistant auf Topmanagement-Ebene in Unternehmen wie ratiopharm, Sony, Babbel und Mister Spex zurück. Sie engagiert sich intensiv für das Berufsbild der Executive Support Professionals und war im Vorstand als auch als Regionalgruppenleitung bei IMA (International Management Assistants) Deutschland tätig. Frau Brandl ist freiberufliche Fachautorin für diverse Verlage und Fachmagazine, ist LinkedIn Learning Dozentin, gibt Seminare und Workshops und spricht auf nationalen wie internationalen Konferenzen. Dabei setzt sie sich maßgeblich für die Themen New Work, Personal Branding und Leadership ein. Frau Brandl wurde als Delegierte auserwählt und nahm im Oktober 2018 am internationalen World Administrators Summit in Frankfurt teil. Dort hat sie mit zwei weiteren Repräsentantinnen Deutschland vertreten und sich in diversen Arbeitsgruppen intensiv mit dem Berufsbild der Assistenz der Zukunft auseinandergesetzt. Frau Brandl ist viel gefragte Office Expertin, Gesprächs- und Interviewpartnerin im In- und Ausland. Sie ist Autorin der Bücher „Die Assistenz in der digitalen Transformation“ sowie „Future Skills“ und Co-Autorin bei „Chefsache Assistenz“. 2020 hat sie den ersten deutschsprachigen Podcast „Executive Office Insights“ erfolgreich gelauncht. Diana Brandl ist zertifizierter Stärkencoach, wurde für den Digital Female Leader Award nominiert und als Woman of the Week von den Global Digital Women gekürt.

Enisa Romanic
ist Trainerin für das Office Management 4.0 und virtuelle Zusammenarbeit. Frau Romanic ist es wichtig, Assistent*innen für die Zukunft im Office 4.0 (Digitalisierung und die virtuelle Team- und Chefentlastung) fit zu machen.
ist Trainerin für das Office Management 4.0 und virtuelle Zusammenarbeit. Für Frau Romanic ist es wichtig, Assistent*innen für die Zukunft im Office 4.0. fit zu machen. Besonders die Rolle der Assistenz in der Digitalisierung und die virtuelle Team- und Chefentlastung sind Themen, mit denen Sie die Teilnehmer*innen in ihren Seminaren begeistert. Frau Romanic hat ein Studium zur Internationalen Management Assistentin absolviert und darüber hinaus in Großbritannien und Spanien studiert. Sie schreibt für mehrere Fachverlage und ist Co-Autorin des Fachbuches „Chefsache Assistenz“ sowie Autorin des Dossiers „Virtuelle Chefentlastung“. Mit Ihren Büchern aus der Trilogie-Reihe Geheimwaffe Assistenz | Soft Skills und Kommunikation / Organisation / Agiles Zeit- und Selbstmanagement gibt Sie aktuelle Tipps aus dem Office-Alltag weiter. Durch die Kombination aus 19 Jahren Berufserfahrung in der Assistenz und ihrem Fachwissen tritt Frau Romanic sehr authentisch auf und hat sich der Wissensvermittlung als Insider verschrieben.

Manuel Feneberg
ist als Schauspieler tätig, stand auf zahlreichen Bühnen und wirkte in Fernsehproduktionen mit. Er verfügt über ein tiefes Verständnis für die verschiedenen Aspekte der Auftrittswirkung.
ist seit Jahren erfolgreich als Schauspieler tätig und auf zahlreichen Bühnen, sowie in verschiedenen TV-Formaten zu sehen. Er arbeitet zusätzlich als Sprecher und Theaterlehrer. Daher weiß er mit allen Formen des Auftritts zu jonglieren und was es braucht, um mit Charisma, Körpersprache und Stimme zu glänzen. Zusätzlich hat er einen akademischen Abschluss in Business Administration and Economics. So bringt er den optimalen Mix mit, um Menschen mit den Fähigkeiten und Soft Skills auszustatten, die es in der heutigen agilen Unternehmenswelt braucht.

Sigrid Hess
ist Ingenieurin, ausgebildete Trainerin, Teamcoach (SHB) und Autorin. Mit viel Erfahrung, Fachkompetenz, Humor und Menschlichkeit führt sie durch bewährte und neue Werkzeuge.
ist Ingenieurin, ausgebildete Trainerin, ausgebildeter Teamcoach (SHB) und Autorin. Nach einigen Jahren als Ingenieurin im Qualitätsmanagement arbeitet sie seit 1999 freiberuflich als Trainerin und Beraterin. Ihr Fokus liegt dabei auf effektivem Informationsmanagement im Team. Dabei geht es immer sehr alltagspraktisch zur Sache. Die Digitalisierung, die sich ändernden Strukturen erfordern neue Tools und Herangehensweisen. Mit viel Erfahrung, Fachkompetenz, Humor und Menschlichkeit führt sie durch bewährte und neue Werkzeuge. Sie vermittelt praktisches sofort umsetzbares Handwerkszeug und macht Lust, Neues auszuprobieren. Von ihr wurden bereits vier Fachbücher und zahlreiche Artikel in renommierten Magazinen veröffentlicht.

Cassandra Schlangen
ist erfahrene und vielseitige Trainerin mit 18 Jahren Expertise als systemischer Business Coach, Emotions- und Resilienz-Coach sowie Mimik-Resonanztrainerin und psychologischer Ersthelferin.
ist erfahrene und vielseitige Trainerin mit 18 Jahren Expertise als systemischer Business Coach, Emotions- und Resilienz-Coach sowie Mimik-Resonanztrainerin und psychologischer Ersthelferin. Als Business-Beziehungscoach und Autorin mehrerer Sachbücher begleitet sie seit Jahren Menschen aus verschiedensten Branchen auf ihrem Weg zu Erfolg und Erfüllung. Cassandra Schlangen ist bekannt für ihre Fähigkeit, Teilnehmende zu aktivieren und wertvolle Impulse zu setzen, die direkt in die Praxis umgesetzt werden können. Mit ihrer inspirierenden und zielorientierten Art fördert sie nachhaltige Veränderungen und stärkt Menschen, die mit einer guten Beziehung zu sich auch gute und stabile Beziehungen zu anderen gestalten möchten.

Daniel Kauer
Yogalehrer und Trainer, war nach seinem Musikstudium mehrere Jahre auf der Bühne als Musiker und Moderator tätig und verfügt über zehn Jahre pädagogische Berufserfahrung.
Yogalehrer und Trainer, war nach seinem Musikstudium mehrere Jahre auf der Bühne als Musiker und Moderator tätig und verfügt über zehn Jahre pädagogische Berufserfahrung. Seit 2016 ist Herr Kauer erfolgreich als Trainer und Berater in den Bereichen Unternehmensgesundheit, Gesundheitsprävention und Fitness tätig. Mit seinen Klient/innen arbeitet er an den Themen Resilienz, Stressbewältigung und mentale Stärke. Die Teilnehmer/innen seiner Trainings schätzen die Verknüpfung mentaler Techniken mit Körperübungen genauso, wie den klaren Bezug der Methoden zur aktuellen Hirnforschung und Lernpsychologie.

Luise Seidler
zertifizierte Trainerin, Coach und psychologische Beraterin, hat ihre Trainer- und Moderatorentätigkeit bei der Einführung von Lean-Methoden in der Administration in einem Großkonzern begonnen.
zertifizierte Trainerin, Coach und psychologische Beraterin, hat ihre Trainer- und Moderatorentätigkeit bei der Einführung von Lean-Methoden in der Administration in einem Großkonzern begonnen. Seit 2009 trainiert und coacht sie freiberuflich Fach- und Führungskräfte. Sie begleitet mit großem Erfolg Mitarbeiter/innen auf dem Weg in die Führungsaufgabe. Agiles Arbeiten, New Work 5.0, Führung, Kommunikation, Konflikt- und Stressmanagement sind ihre weiteren Themen. Ausgebildet in verschiedenen Interventionstechniken wie dem rational emotiven Verhalten nach Albert Ellis, der Transaktionsanalyse nach Eric Berne und systemischen Ansätzen, ist es Frau Seidler ein besonderes Anliegen, ihren Teilnehmer/innen Ideen und Techniken für eine erfüllende „Work-Life-Balance“ an die Hand zu geben.

Thomas Müller
ist seit über 22 Jahren als Trainer und IT-Berater speziell im Office Umfeld tätig. „Freude und Spaß sind die Grundzutaten für ein erfolgreiches Seminar“ – genau das ist sein Motto für jedes Seminar.
ist seit über 22 Jahren als Trainer und IT-Berater speziell im Office Umfeld tätig. „Freude und Spaß sind die Grundzutaten für ein erfolgreiches Seminar“ – genau das ist sein Motto für jedes Seminar, denn nur Spaß und Freude können nach dem Verständnis von Herrn Müller ein zielführendes Lernen ermöglichen. Der gelernte Informationstechnologische Assistent hat einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftsinformatik und ist zudem Certified IT-Business Consultant /geprüfter IT–Berater (IHK).
Officetage 2026 in München
Die drei Tage sind einzeln oder in beliebiger Kombination buchbar.
1 Tag:
795 €*
*zzgl. MwSt.
(946,05 inkl. MwSt.)
2 Tage:
1.595 €*
*zzgl. MwSt.
(1.898,05 inkl. MwSt.)
3 Tage:
2.195 €*
*zzgl. MwSt.
(2.612,05 inkl. MwSt.)
Frühbucherpreis bis zum 01.05.2023:
1 Tag:
790 €*
*zzgl. MwSt.
(940,10 € inkl. MwSt.)
2 Tage:
1.450 €*
*zzgl. MwSt.
(1.725,50 € inkl. MwSt.)
3 Tage:
1.940 €*
*zzgl. MwSt.
(2.308,60 € inkl. MwSt.)
Bei gleichzeitiger Anmeldung gewähren wir folgende Rabatte auf die Teilnahmegebühr: 10% Rabatt für die/den 2.–3. Teilnehmer*in, 20% Rabatt ab der/dem 4. Teilnehmer*in.